Vortrag
Machtspiele: Unternehmen vs. Staaten – ein Gleichgewicht finden
Freitag, 24.5. | 9:15 - 10:45 HS 06
Dieser Vortrag beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen der Wirtschaftsmacht großer Unternehmen und staatlicher Souveränität, insbesondere im Kontext der Europäischen Union. Prof. Dr. Friedemann Kainer analysiert, wie Unternehmensinteressen europäische Gesetzgebungsprozesse beeinflussen und stellt die Transparenz sowie Regulierung von Lobbyaktivitäten auf den Prüfstand. Die EU versucht, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bedürfnissen der Wirtschaft, aller Mitgliedsstaaten und den Rechten der Bürger herzustellen. Prof. Kainer bietet Einblicke in die Notwendigkeit und die Umsetzung einer gerechten Abwägung etwa in Bezug auf globale Herausforderungen, um eine inklusive und nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Hast du Fragen zu dieser Veranstaltung?
Prof. Dr. Friedemann Kainer
Professor für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Universität MannheimStudium der Rechtswissenschaft in Heidelberg, 1. Juristisches Staatsexamen 1997. Danach Promotion bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter-Christian Müller-Graff zum Thema „Unternehmensübernahmen im Binnenmarktrecht. Zugleich ein Beitrag zur Privatrechtswirkung der Grundfreiheiten“ (ausgezeichnet mit dem Fritz-Grunebaum-Preis), Rigorosum im Juni 2001. 2000–2002 Rechtsreferendar am LG Frankenthal mit Stationen u.a. in New York. 2002 wissenschaftlicher Assistent und später Akademischer Rat am Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Habilitation zum Thema „Gleichbehandlung im Zivilrecht“ im Jahre 2012 (Venia legendi für Bürgerliches Recht, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Europarecht und Arbeitsrecht). Forschungsaufenthalte in den USA und Belfast (dort 2008 Research fellow am Transitional Justice Institute), zahlreiche Vorträge und Lehraufträge, u.a. Dozent an der Schule des deutschen Rechts in Krakau. Seit Herbstsemester 2012 Lehrstuhlinhaber an der Universität Mannheim.